Menü
Datenschutz
Wir, der Shotokan Karate Dojo Senftenberg e.V., nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie § 25 des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten, unserer Webseite www.karate-senftenberg.de, externer Onlinepräsenzen (z. B. Social-Media-Profile) und bei Kontaktaufnahme.
1. Verantwortlicher Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Shotokan Karate Dojo Senftenberg e.V. Postfach 10 01 38 01957 Senftenberg E-Mail: info@karate-senftenberg.de Vertreten durch: Peter Uhlmann (1. Vorsitzender) Vereinsregister: VR 2466 CB, Amtsgericht Cottbus
2. Datenschutzbeauftragter Ein Datenschutzbeauftragter ist derzeit nicht ernannt, da die Voraussetzungen gemäß Art. 37 DSGVO nicht erfüllt sind. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
3. Arten der verarbeiteten Daten Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten: - Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum). - Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer). - Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben im Kontaktformular, Fotografien, Videos). - Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Interessen). - Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen). - Vertragsdaten (z. B. Mitgliedschaftsdaten, Bankverbindung). - Besondere Kategorien (z. B. Gesundheitsdaten für Wettkämpfe, nur mit Einwilligung).
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen verarbeitet:
4.1 Besuch der Webseite - Zweck: Bereitstellung und Optimierung der Webseite, Gewährleistung der IT-Sicherheit. - Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten, besuchte Seiten (Logfiles). - Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen und sicheren Webseite). - Speicherdauer: Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.
4.2 Kontaktformular - Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen über das Kontaktformular. - Daten: Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht. - Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen). - Speicherdauer: Daten werden nach abschließender Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
4.3 Cookies und Tracking-Tools - Zweck: Sicherstellung der Funktionalität (technisch notwendige Cookies), Analyse des Nutzerverhaltens (optionale Cookies). - Daten: IP-Adresse, Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). - Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für optionale Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse für technisch notwendige Cookies). - Speicherdauer: Siehe Abschnitt 7 (Cookies). - Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ anpassen.
4.4 Social-Media-Präsenzen - Zweck: Verlinkung auf unsere Profile bei Facebook und Instagram. - Daten: Beim Klick auf Links können IP-Adresse und Geräteinformationen an die Plattformen übermittelt werden. - Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch aktives Anklicken). - Hinweis: Wir verwenden keine Social-Media-Plugins, die Daten ohne Ihre Zustimmung übermitteln. Für die Datenverarbeitung auf den Plattformen verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinien von Facebook und Instagram.
4.5 Eingebettete Inhalte (YouTube) - Zweck: Bereitstellung von Videos auf der Webseite. - Daten: IP-Adresse, Geräteinformationen, Nutzungsdaten (bei Aktivierung des Videos). - Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Aktivierung). - Hinweis: YouTube-Videos sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden, sodass keine Daten vor Ihrer Zustimmung an Google übermittelt werden. Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung.
4.6 Mitgliederdaten - Zweck: Mitgliederverwaltung, Beitragsabrechnung, Organisation von Trainings und Veranstaltungen. - Daten: Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, ggf. Gesundheitsdaten (z. B. für Wettkämpfe, nur mit Einwilligung). - Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, Mitgliedschaft), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für freiwillige Angaben), Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung für Gesundheitsdaten). - Speicherdauer: Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert und nach Austritt gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. 10 Jahre für Buchhaltungsdaten) gelöscht.
4.7 Veranstaltungsfotos - Zweck: Dokumentation und Veröffentlichung von Vereinsveranstaltungen (z. B. auf Webseite, Social Media). - Daten: Fotos von Mitgliedern oder Teilnehmern. - Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). - Speicherdauer: Fotos werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. - Hinweis: Sie können die Veröffentlichung Ihrer Fotos jederzeit widerrufen (siehe Abschnitt 9).
4.8 Reichweitenmessung/Marketing - Zweck: Analyse der Webseitennutzung zur Verbesserung des Angebots (optional). - Daten: Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). - Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). - Speicherdauer: Siehe Abschnitt 7 (Cookies).
5. Empfänger der Daten Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder dies zur Vertragserfüllung notwendig ist. Mögliche Empfänger sind: - Wix.com Ltd. (Hosting-Dienstleister, s. Abschnitt 6). - IT-Dienstleister (z. B. für Webseitenpflege, mit Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO). - Behörden (z. B. Finanzamt, bei gesetzlicher Verpflichtung). - Social-Media-Plattformen (Facebook, Instagram, bei Klick auf Links). - Google LLC (bei Aktivierung von YouTube-Videos).
6. Datenübermittlung in Drittländer Durch die Nutzung von Wix (Server in den USA) und eingebetteten Inhalten (YouTube, Google LLC) können Ihre Daten in die USA übermittelt werden, ein Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau gemäß DSGVO. Die Übermittlung erfolgt auf Basis folgender Garantien: - EU-US Data Privacy Framework: Wix und Google sind im EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. - Standardvertragsklauseln: Falls das Data Privacy Framework nicht anwendbar ist, werden Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO verwendet. Weitere Informationen: Wix Datenschutzerklärung, Google Datenschutzerklärung.
7. Cookies Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzung zu analysieren (optional). Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden: - Technisch notwendige Cookies: - Zweck: Bereitstellung der Webseite, Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen. - Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. - Beispiel: [z. B. „wixLanguage“, Speicherdauer: 12 Monate; bitte nach technischer Prüfung ergänzen]. - Optionale Cookies (Analyse): - Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens, Verbesserung der Webseite. - Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). - Beispiel: [z. B. „_ga“ (Google Analytics, falls verwendet), Speicherdauer: 24 Monate; bitte nach technischer Prüfung ergänzen]. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann die Funktionalität der Webseite einschränken. Ein genereller Widerspruch gegen Marketing-Cookies ist möglich über www.aboutads.info/choices/ (USA) oder www.youronlinechoices.com/ (EU).
8. Sicherheitsmaßnahmen Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten zu schützen, z. B.: - SSL-Verschlüsselung der Webseite (https://). - Zugriffskontrollen für Mitgliederdaten. - Regelmäßige Updates des Content-Management-Systems (Wix). - Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.
9. Ihre Rechte Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten: - Auskunft (Art. 15 DSGVO). - Berichtigung (Art. 16 DSGVO). - Löschung (Art. 17 DSGVO). - Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). - Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). - Widerspruch (Art. 21 DSGVO), insbesondere gegen Verarbeitungen aus berechtigtem Interesse. - Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). - Beschwerde (Art. 77 DSGVO) bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Brandenburg. Kontaktieren Sie uns unter info@karate-senftenberg.de.
10. Widerruf und Widerspruch - Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung (z. B. für Cookies, Veranstaltungsfotos) jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird. Nutzen Sie den Link „Cookie-Einstellungen“ oder kontaktieren Sie uns per E-Mail. - Widerspruch: Sie können der Verarbeitung aus berechtigtem Interesse (z. B. für Direktwerbung) widersprechen. Kontaktieren Sie uns dazu per E-Mail.
11. Löschung von Daten Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Fristen) bestehen. Falls eine Löschung nicht möglich ist, wird die Verarbeitung eingeschränkt (Sperrung). Die Erforderlichkeit der Speicherung wird mindestens alle drei Jahre überprüft.
12. Aktualität Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2025. Wir passen sie bei Änderungen der Datenverarbeitung oder gesetzlicher Anforderungen an. Die aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.
Impressum Datenschutz